Weihnachtsmärkte gehören in Deutschland zu den schönsten Traditionen. Mit funkelnden Lichtern, duftendem Glühwein und köstlichen Leckereien bieten sie eine magische Wintererfahrung. Hier sind fünf der besten und außergewöhnlichsten Weihnachtsmärkte in Deutschland, die du 2024 besuchen solltest.
1. Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom: Märchenhafte Atmosphäre im Herzen der Stadt
Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom ist bekannt für seine einzigartige Lage vor der beeindruckenden Kathedrale und seine märchenhafte Stimmung. Jährlich zieht er Millionen von Besuchern an, die handgefertigte Weihnachtsdekorationen, regionale Spezialitäten und stimmungsvolle Musik genießen. Für Kinder gibt es einen speziellen Bereich mit Karussells und Puppentheater. Erwachsene können sich beim Glühwein aufwärmen und die beeindruckende Beleuchtung bewundern, die den Dom und die umliegenden Buden in ein festliches Licht taucht.
2. Christkindlesmarkt in Nürnberg: Historischer Charme und Handwerkskunst
Der Nürnberger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten und berühmtesten Weihnachtsmärkten der Welt. Hier spürt man den traditionellen Charme, mit handgefertigtem Spielzeug, Holzschnitzereien und Nürnberger Lebkuchen, die in der ganzen Stadt ihren süßen Duft verbreiten. Besonders beliebt ist der Auftritt des Nürnberger Christkinds, das feierlich den Markt eröffnet. Ein Highlight für Familien ist der separate Kinderweihnachtsmarkt, der mit Märchenaufführungen und einer kleinen Eisenbahn für leuchtende Kinderaugen sorgt.
3. Dresdner Striezelmarkt: Ein Fest der Sinne
Der Striezelmarkt in Dresden, einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands, beeindruckt Besucher seit 1434. Namensgebend für den Markt ist der berühmte Dresdner Stollen, der in allen Variationen angeboten wird. Die festlich geschmückten Buden bieten eine breite Auswahl an handwerklichen Erzeugnissen, von Weihnachtspyramiden über Räuchermännchen bis hin zu erlesenen Glaskunstwerken. Ein weiteres Highlight ist die Stollenparade, bei der ein riesiger Stollen durch die Stadt getragen und feierlich angeschnitten wird.
4. Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber: Mittelalterliches Flair
Der Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber, der Reiterlesmarkt, versetzt Besucher in eine andere Zeit. Die malerische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und historischen Fachwerkhäusern bildet die perfekte Kulisse für diesen stimmungsvollen Markt. Neben traditionellen Leckereien und handgemachtem Kunsthandwerk gibt es hier auch die Möglichkeit, das Weihnachtsmuseum zu besuchen. Der Markt wird von einem „Reiterle“ eröffnet – einer Sagengestalt, die nach altem Glauben den Winter verkündet und gute Wünsche bringt.
5. Weihnachtsmarkt in Hamburg: Winterzauber in der Hafenstadt
In Hamburg kannst du gleich mehrere Weihnachtsmärkte entdecken, doch der historische Markt vor dem Rathaus sticht besonders hervor. Inmitten der eindrucksvollen Kulisse des Rathauses bieten Händler in nostalgischen Buden ihre Waren an, darunter edle Schokoladen, Seifen, und handgemachtes Spielzeug. Ein besonderes Highlight ist der fliegende Weihnachtsmann, der mehrmals täglich in einem Schlitten über den Markt schwebt und seine Geschichte erzählt. Für Liebhaber von maritimen Themen gibt es auch den „Weihnachtsmarkt am Hafen“, wo du frische Fischbrötchen und norddeutsche Spezialitäten genießen kannst.
Fazit: Weihnachtszauber pur in Deutschland erleben
Jeder dieser Weihnachtsmärkte hat seinen eigenen Charme und bietet ein besonderes Erlebnis. Ob traditionell, historisch oder modern – in Deutschland findet jeder den passenden Weihnachtsmarkt, um sich auf die festliche Jahreszeit einzustimmen.